Sie sind hier:   GRUR Wissenschaftsförderung Wissenschaftsförderung

Wissenschaftsförderung


Die GRUR fördert seit über 30 Jahren gezielt wissenschaftliche Projekte an Universitäten und Hochschulen sowie am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb. Die dazu erforderlichen finanziellen Mittel stammen aus dem sog. Wissenschaftsfonds. Der Wissenschaftsfonds ist ein Einzelposten im jährlichen Haushalt der GRUR. Er speist sich wesentlich aus den Überschüssen, die die GRUR im Zusammenhang mit den Zeitschriften der GRUR-Familie - dies sind die Zeitschriften GRUR, GRUR-RR, GRUR-Prax und GRUR-International - sowie mit der Urteilssammlung GRUR-RS erzielt.

Jeder, der die Idee zu einem externen wissenschaftlichen Projekt hat, das förderfähig und förderwürdig ist, kann beim Wissenschaftsausschuss einen Förderantrag stellen und diesen über die GRUR-Geschäftsstelle einreichen. Der Wissenschaftsausschuss hat die Aufgabe, die Förderanträge zu sammeln und eine erste Prüfung vorzunehmen, ob die Anträge den Formalien entsprechen, ob sie in sich schlüssig und ob sie dem Grunde nach förderfähig und förderwürdig sind. Die Anträge bündelt er dann in einer Tischvorlage und legt sie dem Geschäftsführenden Ausschuss vor, der nach Beratung entscheidet.

Dem Wissenschaftsausschuss gehören folgende Personen an:

Herr Prof. Dr. Axel Metzger, Humboldt-Universität, Berlin
Frau Prof. Dr. Mary-Rose McGuire, Universität, Osnabrück
Herr Prof. Dr. Matthias Leistner, LMU München
Frau Dr. Julia Blind, Avantcore Rechtsanwälte, Stuttgart
Herr Prof. Dr. Alexander Bulling, DREISS Patentanwälte, Stuttgart
Dr. Gunnar Baumgärtel, Schatzmeister der GRUR (als beratendes Mitglied ohne Stimmrecht)

Sie erreichen die Mitglieder des Wissenschaftsausschusses über folgende Email:
wissenschaftsausschuss@grur.de

Bevor Sie einen Antrag stellen lesen Sie bitte unbedingt die Förderrichtlinien der GRUR, die Sie unten downloaden können.

Förderhinweise:
Der Wissenschaftsausschuss hat für diejenigen Personen und Einrichtungen, die einen Antrag auf Gewährung von Druckkostenzuschüssen für Dissertationen oder einen Antrag auf Gewährung von Literaturkostenzuschüssen stellen bzw. eine Dissertation für eine der Kategorien der "GRUR-Dissertationspreise" vorschlagen möchten, besondere Übersichten bereitgestellt, die Ihnen helfen sollen, Ihren Antrag bzw. Vorschlag erfolgreich zu stellen. Diese können Sie unten downloaden.

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle (Erstberatung):
Frau Marina Kreis (m.kreis@grur.de), Tel.: 0221-78959-330

Verleihung der GRUR-Dissertationspreise 2022
  • Frau Viktoria Kraetzig erhält den GRUR-Dissertationspreis in der Kategorie „Urheber- und Medienrecht“. Thema "Das Urheberrecht als Zensurrecht"
  • Frau Lisa Franziska Lueg (nicht im Bild) erhält den GRUR-Dissertationspreis in der Kategorie „Urheber- und Medienrecht“. Thema "Teleologische Theorien des Urheberrechts – Der anglo-amerikanische Urheberrechtsdiskurs zwischen Rechtfertigung und Rechtskritik"
  • Herr Timmy Pielmeier erhält den GRUR-Dissertationspreis in der Kategorie „Marken-, Wettbewerbs- und Designrecht“. Thema "Die Konkurrenz von Urheberrecht und Lauterkeitsrecht im Binnenmarkt"
  • Herr Jean-Marcel Krausen erhält den GRUR-Dissertationspreis in der Kategorie „Patentrecht“. Thema "Künstliche Intelligenz als Erfindung und Erfinder - Patentrechtliche Auswirkungen des Fortschritts auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz".

Veröffentlichungen des Wissenschaftsausschusses

  • Suche

 


 

Titel/Thema Jahr Fachausschuss